• Bundesausschuss Politische Bildung
    • Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V.
    • Über uns
    • Mitglieder
    • Vorstand und Vertretung
    • Arbeitsgruppen
    • Gemeinsame Initiative der Träger Politischer Jugendbildung (GEMINI)
    • AG "Grundsatzfragen der politischen Bildung"
    • AG "Förderung politischer Bildung durch die Bundeszentrale für politische Bildung"
    • AG "Politische Bildung global"
    • Projekte
    • Projekt UpDate!
    • Projekte im Rückblick
    • Veröffentlichungen
  • Preis Politische Bildung
  • Journal für politische Bildung
  • Bundeskongress Politische Bildung
Suche
schließen

Politische Partizipation als Ziel der politischen Bildung (2016-2019)

Startseite
Politische Partizipation als Ziel der politischen Bildung (2016-2019)
Vorlesen

Das Modellprojekt „Politische Partizipation als Ziel der politischen Bildung“ wurde im Zeitraum von Juli 2016 bis Dezember 2019 durchgeführt. Im Modellprojekt sollten durch eine enge Verzahnung von Institutionen der schulischen und außerschulischen Bildung und die Verknüpfung der Kompetenzen beider Disziplinen neue lerntheoretische Erfahrungen zur selbstgesteuerten Partizipation von Jugendlichen generiert werden. Im Mittelpunkt standen nicht politische, sondern pädagogische Ziele, wie etwa die Entwicklung neuer Methoden für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit. Durch regelmäßigen Fachaustausch und Publikation der Ergebnisse soll die Nachhaltigkeit des Projekts garantiert werden.
Träger des Projekts: Bundesausschuss Politische Bildung e.V. (bap), Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland (AKSB), Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB), Bundesarbeitskreis „Arbeit und Leben“, Deutsche Vereinigung für politische Bildung (DVPB) und die Heidelberg School of Education. Das Haus am Maiberg hat die Federführung und Durchführung übernommen. Weitere Informationen hier.

Das Projekt wurde aus Mitteln der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gefördert.

Veranstaltungen

  • Keine Termine

c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung
Langer Grabenweg 68
53175 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 8107 160
E-Mail: info@bap-politischebildung.de

  • Kontakt
  • Satzung
  • Newsletter
  • Kalender
  • Datenschutz
  • Impressum