• Bundesausschuss Politische Bildung
    • Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V.
    • Über uns
    • Mitglieder
    • Vorstand und Vertretung
    • Arbeitsgruppen
    • Gemeinsame Initiative der Träger Politischer Jugendbildung (GEMINI)
    • AG "Grundsatzfragen der politischen Bildung"
    • AG "Förderung politischer Bildung durch die Bundeszentrale für politische Bildung"
    • AG "Politische Bildung global"
    • Projekte
    • Projekt UpDate!
    • Projekte im Rückblick
    • Veröffentlichungen
  • Preis Politische Bildung
  • Journal für politische Bildung
  • Bundeskongress Politische Bildung
Suche
schließen

Über uns

Startseite
Über uns
Vorlesen

Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. ist ein Zusammenschluss von 30 bundesweiten Verbänden und Einrichtungen der außerschulischen politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Alle Verbände eint das Ziel, politische Jugend– und Erwachsenenbildung zu verbreiten, zu stärken und zu fördern sowie die Interessen dieses Arbeitsbereichs gegenüber Politik, Behörden und Gesellschaft zu vertreten.

Die Zusammensetzung des bap e.V. spiegelt die Pluralität politischer Bildung und die Vielfalt der politischen Bildungslandschaft in Deutschland wider: Politische Bildung in Deutschland geht über Staatsbürgerkunde oder Politikunterricht weit hinaus. Außerhalb von Schulen existiert eine vielfältige, lebendige und herausvordernde Bildungslandschaft: politische Bildung findet in Jugendverbänden und Bildungsstätten, in Gewerkschaften und Kirchen, in Volkshochschulen und Stadtteilinitiativen, in parteilichen und verbandlichen Gremien, in Stiftungen und Betrieben, in Seminaren oder in Projekten, oft in Verbindung mit beruflich-betrieblicher Weiterbildung oder Interessenvertretung und zunehmend auch in Kooperation mit der schulischen Bildung statt.

Mit zahlreichen Angeboten ermuntern und befähigen die bap-Mitglieder BürgerInnen jeden Alters, sich mit gesellschaftspolitischen Themen zu beschäftigen, die eigenen Interessen im Bewusstsein gesellschaftlicher Verantwortung in einer demokratischen Gesellschaft wahrzunehmen sowie Demokratie zu lernen und verantwortlich damit umzugehen. Hierbei stehen nicht staatliche Rahmenrichtlinien im Vordergrund, sondern die verschiedenen zivilgesellschaftlichen Organisationen und Initiativen, die in der politischen Kultur und demokratischen Willensbildung eine Rolle spielen. Politische Bildung hält dafür die Beteiligungschancen offen und gibt Raum für einen lebendigen Dialog. Die Angebote der Träger außerschulischer politischer Bildung bieten Hilfe, persönliche Handlungsmöglichkeiten vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Wertevielfalt zu entdecken und soziale, reflexive und kommunikative Kompetenzen zu stärken, die für Konfliktaustragung, Konsensbildung und gemeinsames Handeln unerlässlich sind.

Unsere Ziele und Aufgaben

Vernetzung und Beratung

Der bap e.V. setzt sich für Qualifizierung und Professionalisierung der politischen Bildungsarbeit ein. Er dient einer trägerübergreifenden Vernetzung und Beratung der Akteure außerschulischer politischer Bildung. Der bap e.V. bietet seinen Mitgliedern Raum für lebendigen, offenen Dialog und Erfahrungsaustausch mit Blick auf bildungs– und förderungspolitische sowie didaktisch-methodische Fragen, Themen der Aus– und Weiterbildung haupt– und nebenamtlicher MitarbeiterInnen sowie der Bildungsplanung und Kooperationen.

Interessenvertretung

Der bap e.V. vertritt gemeinsame Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Dazu führt er Gespräche mit Behörden und Ministerien und lädt zu Gesprächen, Diskussionsforen und Aktionen unterschiedlicher Art ein. In Expertisen und Stellungnahmen positioniert sich der bap zu den aktuellen Themen politischer Bildung gegenüber Politik und Öffentlichkeit.

Projekte, Initiativen, Veranstaltungen

Der bap e.V. führt gemeinsame Projekte und Initiativen durch, organisiert diverse Veranstaltungen und Fachdialoge mit Wissenschaft und anderen Bildungseinrichtungen zu aktuellen relevanten Entwicklungen im Kontext der politischen Bildung und sorgt für die Weiterentwicklung der politischen Bildung.

Öffentlichkeitsarbeit

Der bap e.V. setzt sich für die Stärkung gesellschaftlicher Bedeutung politische Bildung und ihre öffentliche Förderung ein. Mit seiner Öffentlichkeitsarbeit gibt er Einblick in Handlungsfelder politischer Bildung, informiert über aktuelle Ausschreibungen und über relevante politische Entwicklungen.
Ausführliche Informationen zu den Zielen und der Struktur des bap finden Sie im bap-Informationsflyer.

Unsere Aktivitäten

Preis Politische Bildung

Der bap e.V. vergibt alle zwei Jahre den Preis Politische Bildung und zeichnet in einem Wettbewerb mit wechselndem thematischen Fokus hervorragende Projekte und Veranstaltungen der politischen Bildung aus.
Mehr über Preis Politische Bildung

Journal für politische Bildung

Gemeinsam mit dem Wochenschau Verlag gibt der bap e.V. vierteljährlich das „Journal für politische Bildung“, die Fachzeitschrift für die außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung, heraus.
Mehr über Journal für politische Bildung

Bundeskongress Politische Bildung

Der bap e.V. führt zusammen mit der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (DVPB) und der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb den Bundeskongresses Politische Bildung durch.
Mehr über Bundeskongress Politische Bildung
  • Mitglieder
  • Vorstand
  • Aufgaben

Veranstaltungen

  • Keine Termine

c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung
Langer Grabenweg 68
53175 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 8107 160
E-Mail: info@bap-politischebildung.de

  • Kontakt
  • Satzung
  • Newsletter
  • Kalender
  • Datenschutz
  • Impressum