Interview mit Hubertus Koch, freiberuflicher Filmemacher, der durch den Dokumentarfilm „Süchtig nach Jihad“ (2014) bekannt geworden ist – „Politische Bildung hat einen elitären Anstrich“
Die erste Frage liegt auf der Hand: Wie kommt ein 24-jähriger Germanistikstudent dazu mit der Kamera nach Syrien zu reisen? Wie ist die Idee entstanden und wie konntest Du dich auf das vorbereiten, was Du in Syrien erlebt hast?
Politik machen mit Ichmache>Politik
Bis zum 21. September ist die aktuelle Beteiligungsrunde von Ichmache>Politik|Demografie online. Bei „So sieht´s aus! Image<Jugend>Internet“ haben junge Menschen zwischen 12 und 27 Jahren vor Ort und online die Chance, sich mit den Themen Bild der Jugend und Angebote für junge Menschen auseinanderzusetzen und ihre Meinung hierzu einzubringen.
Publikation: Wie politische Bildung wirkt – Wirkungsstudie zur biographischen Nachhaltigkeit politischer Jugendbildung
Herausgeber: Nadine Balzter, Yan Ristau, Achim Schröder Verlag: Wochenschau Verlag, 2015 Mit der Wirkungsstudie wird erstmals empirisch belegt, wie sich politische Jugendbildung längerfristig auswirkt und in politischen Haltungen sowie politischen Aktivitäten von Teilnehmenden niederschlägt.
Publikation: Soziales Engagement politisch denken – Chancen für politische Bildung
Herausgeber: Michael Götz, Benedikt Widmaier, Alexander Wohnig Verlag: Wochenschau Verlag, 2015 Engagement und Partizipation genießen heute in der Gesellschaft einen hohen Stellenwert.
Publikation Zeitalter der Partizipation – Paradigmenwechsel in Politik und politischer Bildung?
Eine demokratische Gesellschaft ist auf die Partizipation engagierter Bürgerinnen und Bürger angewiesen.