Heterogenität und Differenz in der politischen Bildung, Heft 1/2015 der Zeitschrift Außerschulische Bildung
Im thematischen Schwerpunkt werden Chancen und Grenzen des Konzepts Diversity dargestellt und zu verschiedenen Inklusionsansätzen in Beziehung gesetzt.
Politische Bildung nach Auschwitz. Erinnerungsarbeit und Erinnerungskultur heute
Mit Unterstützung der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ ist die Publikation „Politische Bildung nach Auschwitz. Erinnerungsarbeit und Erinnerungskultur heute“ erschienen.
Journal für Politisch Bildung 1/15: Wie viel Ungleichheit verträgt die Demokratie?
Das Heft 1 / 2015 des Journals für politische Bildung mit dem Titel Wie viel Ungleichheit verträgt die Demokratie? kann unter folgendem Link bestellt werden: http://www.wochenschau-verlag.de/zeitschriften/wie-viel-ungleichheit-vertraegt-die-demokratie.html
Zur Arbeit mit bildungsbenachteiligten Jugendlichen: Ein Wegweiser für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
Der Bundesarbeitskreis ARBEIT UND LEBEN greift das Thema Ungleichheiten in der Bildung mit einem Wegweiser zur Arbeit mit bildungsbenachteiligten Jugendlichen auf.
Neue Publikation: Wege zum professionellen Handeln in der politischen Bildung
Welches Selbstverständnis besitzt die politische Bildung? In welchen wissenschaftlichen Kategorien und Referenzrahmen arbeiten politische Bildnerinnen und Bildner, welche Kompetenzen und Merkmale kennzeichnen ihr professionelles Handeln? Antworten gibt die Publikation „Wissen und Können – Wege zum professionellen Handeln in der politischen Bildung“ des Bundesarbeitskreises ARBEIT UND LEBEN.